Eine Wirtschaft mit Geschichte

Begonnen hat es eigentlich damit, dass im Jahre 1597 Herzog Wilhelm V. (der Fromme) und »Gründer des Hofbräuhauses« seine Amtsgeschäfte niederlegte und sich die damalige Schwaige Schleißheim als Alterswohnsitz erwarb. Hier wurde dann erst einmal Viehzucht im großen Stil betrieben.

Im Jahre 1616 ließ sein Sohn Maximilian I. das Herrenhaus abreißen und baute an dieser Stelle das heutige »Alte Schloss«. Damals war die Schlosswirtschaft allerdings keine öffentliche Wirtschaft, sondern diente zur Verköstigung der freien Bediensteten des Gutes Schleißheim. Maximilians Sohn Ferdinand Maria und seine Gemahlin Adelaide fühlten sich in Schleißheim ebenfalls sehr wohl. Am 26. Mai 1679 verstarb Ferdinand Maria im Erkerzimmer des Alten Schlosses.

Etwas später entstand dann wohl die Schlossbrauerei. Damals war es das alleinige Recht der Wittelsbacher, neben dem „Braunbier« in Bayern auch das sogenannte »Weizenbier« zu brauen. Eine eigenständige Wirtschaft zur „Verköstigung der Pilger und Reisenden" gab es hier ab Beginn des 19. Jahrhunderts, ab sofort durften dann öffentlich Speisen und Getränke verabreicht werden.

Einen großen Aufschwung nahm die Schlosswirtschaft nach dem Bau der Eisenbahn nach Landshut. Maler und Schriftsteller fanden ihren Weg nach Schleißheim. Ein Großteil dieser Künstler war vom Ort und seiner Umgebung so angetan, dass er sich in der Drei-Schlösser-Gemeinde niederließen.
Nach der Errichtung des ältesten Flugplatzes Bayerns, das war im April 1912, wurde die Schlosswirtschaft auch Stammlokal der Schleißheimer Flieger. Ein Gästebuch, das im Jahre 1911 von der Bedienung Annerl angelegt wurde, belegt, welch illustren Gäste sich in der Schlosswirtschaft wohlfühlten.

Die Reihe guter Wirtsleute begann um die Jahrhundertwende mit Franziska Gassner, Michael Haselberger und dem fast schon legendären Hans Heiserer. Zuletzt wurde die Schlosswirtschaft Oberschleißheim von Familie Blass geführt.

Ab November 2014 sind die jüngsten Wirte Münchens am Start. Daniel und Sebastian Able werden in der Schlosswirtschaft Alm für Ihr Wohl sorgen, während den Räumlichkeiten der Schlosswirtschaft im Zuge einer Grundsanierung zu neuem Glanze verholfen wird.

 

Geschichtliche Informationen: 
www.schloesser-schleissheim.de